Eine sportliche Begleiterin am Handgelenk
Im Jahre 1932 nahm Omega in Los Angeles zum ersten Mal an den Olympischen Spielen als Partnerunternehmen teil. Das Unternehmen stellte 30 Stoppuhren vom Kaliber 1130 zur Verfügung, mit denen auf die Zehntelsekunde genaue Messungen möglich wurden. Die große Neuerung dieser Stoppuhren: Ein Schleppzeiger zum Messen von Zwischenzeiten. In über 80 Jahren erfolgreicher Kooperation leistete das Unternehmen einen gigantischen Beitrag zur Entwicklung der Sportzeitmessung. Sammler von Sondereditionen haben ein Auge für die ausgefallenen „olympischen“ Modelle von Omega, wie z.B. die Seamaster Planet Ocean “Sochi 2014” Limited Edition.
Auch abseits von Olympia pflegt Omega eine enge Beziehung zur Sportwelt: Das Unternehmen tritt auf als Partner renommierter Schwimmwettkämpfe wie der FINA (Fédération Internationale de Natation) oder des Europäischen Leichtathletikverbandes (EAA). Omega kann sich auch an solch erfolgreichen Markenbotschaftern wie Michael Phelps oder Chad le Clos erfreuen. Zudem präsentiert sich Omega aktiv im Golfsport, was durch die Omega Seamaster Aqua Terra “Golf” unterstrichen wird.